25.08.2025 Anreise nach Ceresole Reale im Talschluss des Orco-Tales, Camping Villa
26.08.2025 Spaziergang um den Logo di Ceresole. Eigentlich wollten wir das Auto in Noasca parken und von dort so ca. 10 Tage auf den GTA wandern, zumindest bis Susa. Eine Regenfront nähert sich jedoch und wir wollen noch abwarten. Die Besitzer vom Campingplatz haben uns auch einen kostenlosen Parkplatz angeboten, im Falle wir laufen weiter. Zunächst wandern wir die Etappe von Neasca nach Ceresole (Tour 28 GTA), aber in anderer Richtung, weil wir morgens keinen Bus nach Neasca haben.
27.08.2025 Wanderung von Ceresole nach Neasca. Kurz vor Ende des Weges erwischt uns der Regen. Wenigsten kommt der eine Bus, der Nachmittags fährt, pünktlich und bringt uns zurück nach Ceresole. Mit der Regenfront ist es hier auf 1500m auch recht kalt geworden. Wir übernachten im Posta Tappa Borgata Fonti Minerali, obwohl unser Camper ganz in der Nähe steht. Wir hatte aber schon von Deutschland aus reserviert und angezahlt. Essen war gut, Zimmer kalt und feucht. Geschlafen haben wir aber trotzdem gut und lang.
Gesamtanstieg: 945 m
Gesamtabstieg: -509 m
Gesamtzeit: 04:41:52
28.08.2025 Morgens gehen wir die drei Kilometer zum Campingplatz. Wir haben ein kleines Zeitfenster ohne Regen genutzt. Ansonsten Regnet es den ganzen Tag und die Prognosen sind nicht besser. Wir beschließen die Gegend zu verlassen und weiter in den Süden zu fahren, genauer nach Villaggio Ardua , im Pesio-Tal.
29.08.2025 Wanderung zum Rifugio Don Barbera, über den Duca -und den Scarason- Pass (Tour 45 Piemont süd)
30.8.2025 Wanderung zum Rifugio Mondovi über die Salline- Spitze (2612m)
31.08 2025 Wanderung über das Rifugio Garelli zurück zum Camper . Nach kurzer Besichtigung des Kloster Certosa di Pesio fahren wir weiter nach Cuneo.
Gesamtanstieg: 2151 m
Gesamtabstieg: -2141 m
Gesamtzeit: 13:43:31
1.09.2025 Stadtbesichtigung Cuneo. Am verregneten Montag war es recht leer in der Stadt
2.09.2025 Weiterfahrt in das Gesso-Tal zur Terme Valdieri.
03.09.2025 Wanderung zum Rifugio Emilio Questa über die Piano del Valasco
04.09.2025 Vom Rifugio Emilio Questa über Coletto del Valasco und den Lago sottano di Fremamorta steil hinunter zum Parkplatz Gias delle Mosche und weiter zum Terme di Valdieri (Tour 37 Piemont süd)
Gesamtanstieg: 1329 m
Gesamtabstieg: -1313 m
Gesamtzeit: 10:19:40
05.9.2025 Gestern sind wir hier ins Corborant-Tal nach Bagni di Vinadio gefahren. Auch hier waren wir auf den Campingplatz fast die einzigsten. Außer eines Dorfrundgang ist heut Ruhe angesagt.
06.09.2025 Wanderung zum Kloster Sant Anna di Vinadio, das höchsgelegene Kloster Europas auf 2035m. Der Hinweg erfolgt über das Tesina -Tal und den gleichnamigen Pass (2400m). (Tour 51 GTA).Für den Rückweg am nächsten Tag nehmen wir die eigentliche GTA Etappe über den Passo di Bravaria und das Vallone d’Insciauda. Insgesamt wieder eine schöne Tour bei besten Wetter und wenig Touristen (ausgenommen am Kloster).
Gesamtanstieg: 1398 m
Gesamtabstieg: -1404 m
Gesamtzeit: 09:43:14
08.09.2025 Heut wollen wir nach Frankreich, der Maddalena-Pass ist nicht weit. Ziel ist der Stausee Lac de Serre-Ponçon, der die obere Durance staut. Wir lassen uns am Camping Municipal la Garenne nieder. Auch hier ist viel Platz.
09.09.2025 Radtour entlang des Durance-Tal, immer mit Sicht in das Ecrins-Gebirge. Das Tal ist Tief eingeschnitten. Die erste Brücke nach ca.17km, bei Saint
Clement sur Durance, überqueren wir und fahren westlich des Flusses zurück. Kurzer Halt und Stärkung in Embrun .
Gesamtanstieg: 397 m
Gesamtabstieg: -397 m
Gesamtzeit: 02:17:13
10.09.2025 Besichtigung Embrun. Heut ist Marktag.
11.09.2025 Heimfahrt über Briançon, den Col du Lautaret, la Grave (Gletscherbahn am Meije 3983m), und immer im schönen Romanche -Tal entlang bis Grenoble. Die Dauphiné-Alpen lohnen sicher auch für einen längeren Urlaub, also wir kommen zurück.