Georgien 2022

9.06.2022 Einreise nach Georgien. Der westlichste Übergang bei Bavra, nahe der Türkei. Wieder nicht ganz ohne Probleme. Die Armenier konnten die Automarke Knaus wohl nicht in ihren Computer finden…die Georgier wollten wissen wie ich nach Armenien gekommen bin. Dass die Iraner keine Stempel mehr geben hat sich wohl noch nicht rumgesprochen. Mein erster Anlaufpunk ist Wardsia die Höhlenstadt. Die Fahrt dorthin ist schon mal sehr schön, zunächst entlang des Paravani-Fluss, dann in das Kura-Tal.

10.06.2022 Borjomi, Kurstadt im Kharagauli Nationalpark. Es wird versucht den Tourismus wieder anzukurbeln. Offensichtlich kommen vor allem Touristen aus den arabischen nahen Osten und ein paar Wanderer. Die Glanzzeiten des Ortes liegen aber schon über 100 Jahre zurück.

12.06.2022 Stopp in Kutaissi, die drittgrößte Stadt Georgiens.

13.06.2022 war gestern noch bis zum Okatse Canyon gefahren und habe direkt vorm Besucherzentrum übernachtet. Somit war ich auch der erste Besucher. Dieser luftige Weg und als Krönung noch die ausgesetzte Plattform…eigentlich nichts für mich….

Am Kinchkha Wasserfall habe ich noch dieses urkrainisch-russisches Ehepaar getroffen. Mit Beginn des Krieges sind sie von Russland nach Georgien gezogen.. Sie wirkten auf mich hoffnungslos und traurig.

Über die Hafenstadt Poti bin ich dann am Abend am schwarzen Meer angekommen, an der Ureki Beach. Dort gibt es einige Hotels, aber vieles ist wie überall ziemlich verkommen. An einen frei zugänglichen Park direkt am Meer habe ich mir einen Übernachtungsplatz gesucht. Feiner schwarzer Sand und recht sauber.

15.06.2022 Weiterfahrt nach Mestia, in die Berge, hoher Kaukasus. Die Fahrt ist beschwerlich, abenteuerlich, anstrengend. Über 7 Stunden für 200km.

17.06.2022 nach unbeständigen, regnerischen Tagen mache ich heut eine Radtour nach Tsvirmi über den Ughviri Pass. Der Ughviri Pass führt auch nach Uschguli. Auf der Rückfahrt mache ich noch einen Abstecher nach Zhambeshi, welches das Ziel der ersten Etappe der Wanderung nach Uschguli sein wird. Wenn das Wetter hält, werde ich die Wanderung morgen starten.

18.06.2022 Wanderung von Mestia nach Uschguli über 4 Tage. Am Ortsausgang von Mestia habe ich drei Leute aus Köln getroffen, die den gleichen Weg vor hatten. Teilweise sind wir zusammen gelaufen, haben aber immer Abends zusammen gesessen. Es waren insgesamt so ca. 30 Leute unterwegs, die auch diese 4 Etappen bestreiten. So trifft man immer die gleichen Leute auf den Weg und in den Gasthäusern. Sehr international, USA, Brasilien, Mexiko, Polen, Russland, Frankreich, Türkei, England, Israel und Deutsche natürlich.

Die Dörfer entlang des Wanderweges waren schon fast komplett verlassen, ausgestorben. Der Tourismus belebt die Region wieder etwas. Bei schönen Wetter eine wunderschöne Wanderung.

23.06.2022 Auf Grund der schlechten Wetterprognose entschließe ich mich von Mestia wegzufahren bevor die Straße wieder schlechter bzw. unbefahrbar wird. Übernachtung in Gori und Weiterfahrt nach Mtskheta. Mzcheta hat eine 3000 jährige Geschichte, war Hauptstadt des iberischen Reichs und heute noch religiöses Zentrum von Georgien.

25.06.2022 Ankunft in Tbilisi. Der Parkplatz an der Public service hall war fast leer. Sehr zentral, alles zu Fuß zu erreichen.

Drei Tage später am Schildkrötensee, südwestlich vom Zentrum von Tbilisi. Ausichtsreiche Spazierwege und auch MTB-Trails.

Auf Grund der Hitze und meiner fehlenden Motivation fürs Weiterreisen, halte ich mich die nächsten Tage noch um und in Tbilisi auf. Baden am Lisi-See und nochmal am Tbilisi-Stausee.

10.07.2022 Morgens 10 Uhr trifft sich die Wandergruppe im Hotel mit unseren Wander- und Reiseleiter Soso Gorgadze. Nach kurzem Spaziergang durch die Altstadt von Tbilisi und Mittagessen, geht es schon Richtung Stepanzminda.

Hier ist der Link zur Wanderung: Wanderung CHEWSURETIEN UND TUSCHETIEN

23.07.2022 Abschied nehmen von den Wanderfreunde, von Tbilisi und langsam auch von Georgien. Ein Zwischenstopp in Batumi und dann geht es auch schon Richtung Heimat.

Link zur Google Maps Karte: https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1ly4TJiUoWOlM1Tn3gnXIDsIxjZ_5pPo&usp=sharing

02.08.2022 Ankunft in Sonthofen, nach knapp 20.000 km und 196 Tagen.

Link zur Google Maps Karte:

Beitrag erstellt 21

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben