Türkei 2022 Teil 2

5.03.2022 MTB Tour oberhalb der Olympinar- Talsperre. Befinde mich mit meinem Camper immer noch auf dem Campingplatz bei Manavgat/Side
Gesamtstrecke: 8548 m
Gesamtanstieg: 0 m
Gesamtabstieg: 0 m
Download file: 2022-03-05%20Olympinar.gpx

kleine Radtour nach Side

Der Kleopatra- Strand direkt am Campingplatz. Hier trennt nur der Strand das Meer zum Fluß, kein Platz mehr für Hotels.
7.03.2022 Weiterfahrt nach Alanya, Stellplatz Parkplatz Seilbahn
Am nächsten Morgen Spaziergang zur Burg
Nachmittags des 8.3.22 Weiterfahrt zur Koru-Bucht nahe Gazipasa
Schöne Badebecken, wenn dann mal die Temperaturen dafür sind
Wanderung zur Burg Selinus
Sonnenuntergang am Koru-Strand
13.03.2022 Weiterfahrt nach Tekmen mit Halt in Anamur
Von den schönen Stellplatz kommt man (nur) zu Fuß zur Prinz Charles – Bucht und über Tekmen zurück zum Stellplatz am Meer.

In den vielen Gewächshäusern werden unter anderen auch Erdbeeren angebaut, welche gerade geerntet werden. Für mich die Gelegenheit mir einen Erdbeer -Smoothie zu mixen.

Gesamtstrecke: 5766 m
Gesamtanstieg: 328 m
Gesamtabstieg: -347 m
Gesamtzeit: 01:20:11
Download file: 2022-03-14%20Wanderung.gpx

14.03.2022 Weiterfahrt Richtung Mersin mit Halt an der Incekum -Bucht und bei der Gilindire Höhle

16.03.2022 Radtour mit Hilli. Habe sie in Mersin getroffen um mein Carnet de Passage für den Iran entgegenzunehmen. Es gibt frischen Fisch an den zu Restaurants umfunktionierten Schiffen. Der Frachthafen in Sichtweite. Sehr gut ausgebauter Radweg entlang der Küste. Überhaupt gefällt mir Mersin gut. Eine moderne Großstadt. Tourismus spielt hier kaum eine Rolle.

17.03.2022 Radtour mit Yavus. Wir hatten ihn am Vortag kennengelernt. Er verbringt den Winter bei seiner Mutter in Mersin. Ansonsten ist er Rentner und wohnt in Stuttgart

Gesamtstrecke: 20823 m
Gesamtanstieg: 993 m
Gesamtabstieg: -994 m
Gesamtzeit: 03:49:13
Download file: 2022-03-17%2011_11_55.gpx

19.03.2022 Weiterfahrt nach Göreme (Kappadokien)

20.03.2022 Im Freilichtmuseum von Göreme

anschließend Spaziergang in -und um Göreme

21.03.2022 Wanderung durch das Red -und Rose Valley

22.03.2022 Wanderung von Uçhisar durch das Love Valley

Man kann das Gelände erkunden mit Kamel, Pferd, Quad, MTB, Jeep und natürlich mit Ballon. Man kann nur erahnen was in der Hauptsaison hier los ist

24.03.2022 heut morgen gegen 8 waren das erste mal Heißluftballons unterwegs, um 10 waren alle schon wieder unten. Verlasse heut den Campingplatz und suche mir einen schönen Aussichtspunkt um morgen die Ballons besser zu sehen. Die Nächte sind auch nicht mehr so kalt, noch etwas -5° werden erwartet. Ich fahre nördlich um diesen exponierten Tafelberg, den ich vom Campingplatz immer im Blick hatte, über Ürgüp, Aktepe und Çavuşin zum Ausichtspunkt auf’s Love-Valley.

Etwas abseits vom Touristenpunkt, wo man sich mit Kamel, Pony und diverser Deko fotografieren lassen kann, finde ich einen geeigneten Stellplatz mit Blick über das ganze Tal. Eigentlich eher für Allradfahrzeuge geeignet, aber der gefrorene Boden und meine Höherlegung mit Luftfedern erlauben die Zufahrt.

So sah es am nächsten Morgen um 6:00Uhr! an meinem einsamen Stellplatz aus

natürlich bin ich aufgesprungen und habe mir den Fotoapparat geschnappt

Am Vormittag (25.03.2022) fahre ich wieder auf die gegenüberliegende Seite von Göreme zum Aussichtspunkt (Sunset view) am Tafelberg. Nachdem die Schneeschauer aufgehört hatten, mache ich nochmals eine Wanderung in das Red -und Rose Valley. Es ist immer wieder faszinierend durch diese Tuffstein-Formationen zu laufen, mit ständig sich ändernden Farbspielen. Ganz zu schweigen von den in den Fels gehauenen Kirchen, Klöstern, Wohnräumen und Gräbern.
Zum Abschluss besteige ich noch den Tafelberg, bevor ich die Gegend um Göreme verlasse und in’s Ihlara-Tal fahre.

26.03.2022 Stellplatz am Hauptplatz von Selime. Es schneit immer wieder und es ist ungemütlich. Mache eine kleine Wanderung zur (angeblich)heißen Quelle, oberhalb von Yaprakhisar. Es sprudelt nichts mehr heraus. Rohre leiten die Rester des Thermalwassers irgendwohin. Das es einmal anders war beweisen die Ablagerungen unterhalb der Quelle und die Bauvorhaben.

27.03.2022 Besichtigung der Kathedrale von Selime und danach Wanderung durch das Ihlara-Tal ( Ihlaraschlucht) von Selime nach Ihlara. Von Ihlara mit öffentlichen Bus zurück nach Selime zum WoMo.

Nach einen Abstecher in Güzelyurt und Ihlara (Mittagessen) fahre ich zu einen kleinen See bei Helvadere. Mich hat das Bergpanorama so angezogen. Werde mit einen schönen Morgenlicht belohnt. Von dort geht es dann direkt nach Mersin.

29.03.2022 Kleine Radtour mit Yavuz… mit langem Picknick.

Heut (30.03.2022) war ich im Forum bei Media Markt . Klingt wie zu Hause in Kempten, aber ein Forum mit Media Markt gibt es auch in Mersin. Brauchte noch eine externe Festplatte. Musste feststellen dass dort alle Produkte verkauft werden die in Deutschland keiner mehr haben will, und dann auch noch teuer. Anschließend hatte ich einen Termin bei der Fahrzeugwäsche. Super nett, super gründlich, super günstig. Gleich daneben war die Reinigung wo ich meine Wäsche noch abholen musste. Danach ging es Richtung Berge, nach Ayvagedigi.

Stellplatz auf einen Picknick-Areal mit Restaurant. Alles noch geschlossen und vieles noch im Bau bzw. beim Reparieren. Es gibt einen Brunnen mit sauberen Wasser und ein WC. Mache mich am Morgen gleich auf zu einer MTB-Tour, Richtung Çandır kalesi Çandır Castle und weiter über Çandir, Sahinpinari und Çapar zurück zum Stellplatz. Sehr schöne einsame und anstrengende Tour auf meist Forstwegen, die man aber selbst finden muss, Beschilderung gibt es natürlich keine. Als Tourist ist man ein Exot. Hier beherrscht Landwirtschaft das bescheidene Leben der Menschen.

Gesamtstrecke: 43603 m
Gesamtanstieg: 3828 m
Gesamtabstieg: -4955 m
Gesamtzeit: 04:32:42
Download file: 2022-03-31_Ayvagedigi.gpx

1.04.2022 Heute möchte ich mit dem Rad durch den Çukurkeşlik Kanyon. Stelle mein WoMo an der Hauptstraße Mersin-Gösne ab und fahre zum westlichen Einstieg in den Canyon. Schon nach wenigen 100 Meter wird der Weg durch einen gewaltigen Felssturz unüberwindlich versperrt. Es ist sehr loses und überhängendes Gestein, mit Steinschlag und gar Felsabgängen muss man hier immer rechnen. Fahre noch zum Dorf Hacgediği und nach einer Stärkung auf gleichen Weg zurück zum Auto. Fahre zum südlichen ende des Canyons und bleibe zwei Tage auf einen schönen Stellplatz. Es werden 30°C und ein Tag zum relaxen.

3.04.2022 Fahre nach Mersin zurück, in der Hoffnung dass morgen das Visum kommt. Hatte mir noch drei Kanister gekauft, die zu Yavuz geliefert wurden. Diese hole ich ab, mache noch einen Spaziergang durch die Altstadt bis zum Forum. In der Altstadt leben wohl viele der 800.000 Syrer die in und um Mersin leben sollen. Es wird jedenfalls viel arabisch gesprochen. In der Gegend um das Forum ist dann wieder eine ganz andere Atmosphäre, moderner, offensichtlich wohlhabenderer Stadtteil. Die Cafe’s und Restaurants sind gefüllt, trotz Ramadan. Mache noch einen Besuch beim Friseur. Später gehen ich mit Hilli und Yavus noch gut Fisch essen. (Abschlussessen)

Am nächsten Tag kam das Visum noch nicht an, obwohl es offensichtlich bei UPS in Mersin lag. Habe jemanden gefunden der meine deutsche Gasflasche auffüllt. Hinterlasse die türkische zurück. Ab jetzt werde ich kaum noch heizen müsse, also sollten meine zwei Flaschen 6 Monate halten.

5.04.2022 Das Visum hole ich mir direkt bei UPS ab und fahre weiter Richtung Gaziantep. Schaue mir die Altstadt von Gaziantep etwas an und finde später einen Stellplatz am Bahnhof.

6.04.2022 Weiterfahrt nach Mardin. Mardin liegt ca 30km von der syrischen Grenze entfernt. Es hat eine lange Geschichte, aber auch eine recht gut erhaltene Altstadt, südlich um die Burg herumgebaut. Jetzt leben hier vor allem Kurden, Türken, Araber und die sogenannten assyrischen Christen. Hier gibt es wieder etwas Tourismus, vor allem Inlandtourismus. Es gibt nette kleine Hotels, wo ich mich heut auch mal einquartiere. Vier Sterne-Qualität für 25€ war ein gutes Angebot.

7.04.2022 Weiterfahrt Richtung Van-See. Es ist zentrales Kurdengebiet, entsprechen präsent ist die Polizei bzw. Militär. Viele Straßenkontrollen mit Panzerfahrzeugen. Stellplatz finde ich direkt am See im Ort Yelkenli Bucagi. Die Leute dort sind sehr freundlich und geleiten mich zur richtigen Übernachtungsstelle. Das Wetter ist schlecht und wird noch schlechter. Der Blick auf den See und hinüber zu den schneebedeckten Bergen könnte besser sein . Auch die Heizung muss ich die nächsten zwei Tage wieder anwerfen. Der Vansee befindet sich auf einer Höhe von 1650m. Er ist der größte See der Türkei und einer der größten Soda/Salz -Seen der Erde.

Am nächsten Tag besichtige ich noch die Burg von Van, mache ein paar Einkäufe und übernachte auf einem Parkplatz in Özalp. So könnte auch ein Ort in Österreich heißen, auch die Höhe würde passen, befinde mich jetzt auf 2000m MM. Die Landschaft ist auch schön, aber die Orte laden nicht zum Verweilen ein.

9.04.2022 8:30 erreiche ich die Grenze zum Iran. Es stehen schon ca. 30 Fahrzeuge. Die Grenze macht erst um 9:00 auf. Entsprechend ist die Wartezeit. Das passieren der türkischen Seite ist aber problem- und reibungslos. Ich sehe schon, das iranische Abfertigungs-Terminal ist im Bau. Fahrzeuge werden einzeln durch ein Eisentor gelassen….bin gespannt….auf das Kapitel Iran

Ende Türkei Teil 2

Beitrag erstellt 21

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben